Installation von Ubuntu 10.10 auf Dell Dimension E521

1.) Download

http://releases.ubuntu.com/10.10/ubuntu-10.10-alternate-i386.iso.torrent downloaden und mit „Startmedienersteller“ auf USB-Stick kopieren.

Evtl. in USB/syslinux/syslinux.cfg „ui gfxboot bootlogo“ in „gfxboot bootlogo“ ändern, um booten zu können. Booten und installieren.

2.) Installation:

 

Drittanbieter Software installieren.


Partionierung: Benötigte Partitionen mountpoint setzen? (ansonsten sind sie nicht mehr in der /etc/fstab, und werden nicht automatisch gemountet. Dann muss man eine manuellen eintrag machen ;-(

Anpassen der /etc/fstab
# /dev/sda10
/dev/sda10 /media/daten ext3 auto,defaults 0 2
# /dev/sdb3 Sicherung
/dev/sdb3 /home/SICHERUNG ext3 auto,defaults 0 2

 

mkdir /home/SICHERUNG # Verzeichnis anlegen



Infos zur fstab:
damit kein automatischer Filesystemcheck durchgeführt wird evtl. <pass> auf 0 setzten.
damit bestimmte Partitionen von allen Benutzern gemountet werden können unter <options> users, einfügen.

/etc/rc.local Anpassungen übernehmen.

3.) Fenster, Terminal und shell anpassen (Admin)

 

chown USER:USER .bash_history #(wenn root:root)

"ll" und "l" bereitstellen:
In .bashrc folgende Eintrage im Beireich der aliases einfügen:
alias ll='ls -l'
alias l='ls -la'
EDITOR=vi; export EDITOR

Terminal:
Tab-öffnen und schließen an Firefox anpassen
Bearbeiten -->> Tastenkombinationen anpassen

4.) Konfiguration der Oberfläche und Anwendungen

  • Panels zu einem zusammenfassen

  • Dateibrowser: Bearbeiten --> Einstellungen --> Neue Ordner anzeigen: Listenansicht; Sortierung nach Datum. Spalten Besitzer, Rechte, Änderungsdatum hinzufügen.

  • Sicherung:
    apt-get install rsnapshot
    Sicherungsskripts und /etc/rsnapshot.conf kopieren, Crontabeinträge übernehmen

5.) Installation Zusatzsoftware

apt-get remove evolution evolution-common # Evolution entfernen
apt-get install thunderbird thunderbird-locale-de # Thunderb
ird E-Mailclient

apt-get install xul-ext-lightning # Thunderbird Kalender
apt-get install gnucash # Finanzsoftware, Hombanking

apt-get install gimp # Gimp installieren
apt-get install ubuntu-restricted-extras # the most popular non-free media formats
apt-get install mcrypt # Verschlüsseln von Dateien auf der shell
apt-get install pidgin # Chattool
apt-get remove empathy empathy-doc # Standardchattool entfernen
apt-get install rsnapshot # Für Sicherung
apt-get install openoffice.org-pdfimport # PDF Import in OOo
apt-get install ffmpeg winff mencoder # umsetzen Multimediaformate mit GUI


AcrobatReader:

Synaptic Paketverwaltung → Einstellungen → Paketquellen → Andere Software → Canonical Partner

apt-get install adobereader-deu

# Plugintest für Firefox alle Testen und Installieren

http://www.cs.nyu.edu/~argyle/browser_plugin_test.html

 

6.) Spartanischen "vi" erweitern

Problem: der "vi" kann kein syntax highlighting und nur einen Undoschritt.

Lösung: Es ist nur " vim-tiny - Vi IMproved - enhanced vi editor - compact version" installiert
sudo apt-get install vim #Vollversion installieren
cp /etc/vim/vimrc .vimrc
vi .vimrc
evtl. folgendes am Ende anhängen:
"Während der Suche schon zum entsprechenden Text springen:
set incsearch

7.) Migration

- Gemeinsame Gruppe „familie“ anlegen, Benutzer anlegen gleiche ID wie früher gemeinsame Gruppe zuweisen.


Zugriff auf /media/daten regeln.
<options> von /media/daten in /etc/fstab folgende Optionen hinzufügen:
,grpid #Damit erhalten alle neuen Daten die Gruppe des Elternverzeichnisses
umask auf 007 in /etc/profile ändern.

.gnucash/saved-reports-2.0 #Benutzerdefinierte Berichte für Gnucash übernehmen

Je Benutzer:

Schließen, Maximieren und Minimierenbuttons wieder nach rechts:

gconftool-2 --type string --set /apps/metacity/general/button_layout "menu:minimize,maximize,close"


Symbolische Links im HOME nach /media/daten/USER/ → Dokumente, tmp, .purple, .wine usw.

rmdir Bilder Dokumente .mozilla-thunderbird Musik .purple tmp Videos

# for i in Bilder Musik Videos .purple .mozilla-thunderbird ""; do ln -s /media/daten/$USER/Dokumente/$i $i; done
ln -s /media/daten/$USER/tmp


Bookmarks in Firefox übernehmen
(ersetzt durch symbolischen Link)
Firefox:
Addons:
Adblock Plus, DownloadHelper (DownlodVerzeichnis evtl. ändern)
*** Nächstes mal systemweite Installation von addons testen****
http://wiki.ubuntuusers.de/Firefox/Erweiterungen

Gespeicherte Kennwörter übernehmen: die Dateien
signons3.txt signons.sqlite key3.db kopieren.
Bookmarks übernehmen: die Date places.sqlite kopieren

Icons in Menüs wiederherstellen:

Mit Alt-F2 das Programm "gconf-editor" starten und die Icondarstellung für Menüs und für Buttons wieder zulassen. Beide Einstellungen sind dort unter "/desktop/gnome/interface" zu finden und heißen "menus_have_icons" und "buttons_have_icons".

8.) Firewall aktivieren

sudo ufw enable

9.) ffgtk → faxen mit FRITZ!Box und T-Com Speedport

Siehe: http://wiki.ubuntuusers.de/ffgtk
Synaptic Paketverwaltung → Einstellungen → Paketqellen → andere Software hinzufügen
ppa:stevi/ppa (da stevi scho wieda)

ffgtk installieren

Konfiguration:
Fax:
Kopfzeile, Faxnummer
Plugins=Das Oertliche; FritzFon Adressbuch; CapiFax

Fehlermeldung „capifax nicht eingerichtet“!?
Behoben durch
beenden und neu starten von „ffgtk Routerverwaltung“

 

10.) Grub2 konfigurieren

http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration
Damit im Grub die Bezeichnungen /dev/sdaX und nicht die UUID verwedet wird,
In /etc/default/grub
GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true aktivieren

Damit nur noch das eingene System im Grub eingetragen wird:
In /etc/default/grub
GRUB_DISABLE_OS_PROBER=true eintragen

Damit keine Speichertesteinträge mehr generiert werden, /etc/grub.d/20_memtest86 die Ausführrechte entziehen
(chmod a-x 20_memtest86+).

Eigenes Runscript für andere Einträge /etc/grub.d/35_meine_eintraege, Inhalt:

Neu erstellen der grub.cfg mit update-grub2
evtl noch grub-install /dev/sda

Konfigurationstools für HP-Drucker

apt-get install hplip hplip-gui #Tintenstandabfrage!!